Allgemeine Geschäftsbedingungen der OVITAN GmbH

 

www.nativo.at

 

§ 1 Allgemeines und Geschäftsbeziehungen

  1.   Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die im Rahmen des Onlineshops „www.nativo.at“ der Firma OVITAN GmbH (im nachfolgenden „Verkäufer“ genannt) zustande gekommenen Vertragsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und seinen Kunden (im nachfolgenden „Käufer“ genannt).
  1.  Verträge kommen sowohl mit Verbrauchern als auch mit Unternehmern zustande.
  1. Diese Bedingungen gelten für Rechtsgeschäfte an denen einerseits jemand, für den das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört (in folgenden kurz Unternehmer genannt) und andererseits jemand, für den dies nicht zutrifft (in folgenden kurz Verbraucher genannt) und für Rechtsgeschäfte, die zwischen zwei Unternehmern abgeschlossen werden.

 

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

 

  1. Alle im Rahmen des Onlineshops des Verkäufers zu erwerbenden Produkte, Artikel und Leistungen stellen keine bindenden Angebote durch den Verkäufer im Rechtssinne dar, sondern sind ihrerseits eine Einladung zum Angebot an die Kunden.
  2. Nach der Absendung der Bestellung durch den Käufer erhält dieser unmittelbar eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt, jedoch noch keine Annahme des Angebotes im Rechtssinne darstellt. Die Annahme des Angebotes im Rechtssinne erfolgt durch eine weitere E-Mail des Verkäufers (Auftragsbestätigung), wodurch der Vertrag zustande kommt.

 

§ 3 Kauf der Ware, Vertragsabschluss

 

  1. Ein bindender Vertrag ist abgeschlossen, sobald der Kunde die Auftragsbestätigung empfangen hat oder wenn vor Ort eine übereinstimmende Willenserklärung zum Vertragsschluss abgegeben wurde.
  1. Der Verbraucher kann gemäß § 11 Abs. 1 FAGG von einem Fernabsatzgeschäft binnen 14 Tagen ohne Nennung eines Grundes zurücktreten. Dem Verbraucher steht auch nach § 3a KSchG das Rücktrittsrecht zu. Bei unberechtigten Rücktritt hat der Verbraucher dem Verkäufer Stornokosten bis zu 30% des Kaufpreises als Schadenersatz zu leisten. Bei Mängeln an der Kaufsache stehen dem Verbraucher Gewährleistungsrechte zu.
  1. Sollte sich jedoch die für den Kunden aufgrund seiner besonderen Spezifikationen bestellte Ware schon im Fertigungsprozess befinden ist ein Rücktritt aus dem Kaufvertrag seitens des Kunden nicht möglich. Anders gilt wenn die Spezifikationen sich auf Produkte beziehen die nach einem Baukastensystem zusammengestellt worden sind und daher Elemente wirtschaftlich noch vom Unternehmer verwendet werden können.

 

§ 4 Preise, Umsatzsteuer, Zahlung

 

  1. Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich etwaig anfallender Versandkosten je nach Lieferart (siehe § 4) zzgl. etwaig anfallender Versandkosten sowie Verpackungskosten.
  1. Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsmethoden an: Banküberweisung (Vorkasse), Kreditkarte, PayPal und Finanzierung. Der Verkäufer stellt dem Kunden für die bestellte Ware eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware beiliegt oder per Brief zugeht.
  1. Für den möglichen Fall, dass vereinbart wurde, dass der Kaufpreis oder ein Teilbetrag per Barzahlung an die anliefernde Spedition gezahlt wird, wird hiermit ausdrücklich vereinbart, dass im Fall des erklärten Widerrufes die Rückerstattung des Kaufpreises nicht in gleicher Weise per Barzahlung, sondern per Überweisung durch den Verkäufer an den Käufer erfolgt.

 

§ 5 Lieferungen, Versandkosten sowie Gefahrenübergang

 

  1. Die Lieferung (Auslieferung eines Versandunternehmens) erfolgt unverzüglich nach Geldeingang bzw. Nachricht durch PayPal, im Falle der Bestellung per Nachnahme unverzüglich nach Bestellungseingang.
  1. Die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Verkäufers sind im Bestellformular näher ausgewiesen. Den Liefertermin entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung.
  1. Auf der letzten Bestellseite vor Abgabe Ihres Angebotes („Kostenpflichtig bestellen“) erhalten Sie nochmals eine Gesamtübersicht über die wesentlichen Merkmale der Ware, den Gesamtpreis der Ware, sowie aller damit verbundenen Bestandteile wie Versand- und Verpackungskosten.
  1. Ist der Käufer Verbraucher, so trägt das Versandrisiko ausschließlich der Verkäufer. Ist der Käufer hingegen Unternehmer, geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen oder Anstalt ausgeliefert hat.
  1. Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt standardmäßig bis vor Ihre Haustüre, ebenerdig, ohne Stufe („freie Bordsteinkante“). Eine darüberhinausgehende Lieferung der bestellten Produkte bis zur Verwendungsstelle („frei Verwendungsstelle“) ist nicht Bestandteil der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bestehenden Vertragsbeziehung.
  1. Die zusätzlichen Kosten für den Service „frei Verwendungsstelle“ kann hingegen individuell mit der vom Verkäufer beauftragten Spedition vereinbart werden. Die Individualvereinbarung ist zwischen dem Käufer und der beauftragten Spedition im Rahmen der telefonischen Anlieferungsvereinbarung zu treffen.
  1. Die Lieferfrist wird verlängert

1.         Wenn vom Kunden nachträglich Angaben, die zur Ausführung des Auftrags seitens dem Verkäufer benötigt werden (z.B Farbe, Größe, Ausrichtung) geändert werden um 6 Wochen.

2.         Wenn Hindernisse auftreten, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die auch bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können, um 6 Wochen.

3.         Wenn sich die Lieferung verzögert, greift eine Nachlieferfrist von ebenfalls 6 Wochen. Nach Ablauf dieser Nachfrist kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.

 

§ 6 Annahmeverzug des Kunden

 

       6.1. Ist eine Abholung vereinbart und wird die Ware nicht innert der Frist von 14 Tagen vom Kunden abgeholt, so wird diesem pro weiteren Tag eine Lagergebühr von EUR 10.- verrechnet. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Ware welche nicht innerhalb von 14 Tagen abgeholt wird an andere Kunden zu verkaufen. Sollte der Kunden die Ware nach dieser Frist noch abholen wollen, muss diese erneut bestellt werden und die Lieferfristen fallen erneut zu Laufen an.

       6.2. Ist die Versendung vereinbart und kann die Ware aus einem Grund, der in der Person des Kunden liegt, nicht zugestellt werden, so ist der Verkäufer in Ausnahmefällen ermächtigt EUR 10.- als Lagergebühr pro Tag zu erheben. Die zusätzlich entstandenen Transportkosten werden auf den Kunden überwälzt. Sollte der Kunde sich dafür entschieden haben, die Restforderung nicht vor Auslieferung an den Verkäufer, sondern zum Zeitpunkt der Lieferung in Bar an den Chauffeur zu bezahlen und zum vereinbarten Liefertermin das Geld trotzdem nicht an den Chauffeur aushändigen können, wird der Chauffeur die Ware wieder retour nehmen und mit dem Kunden einen neuen Liefertermin vereinbaren. Alle sich daraus ergebenden Mehrkosten hat der Kunde zu tragen bzw. wird der Verkäufer diese dem Kunden weiterverrechnen.

Bei Ware welche nicht innerhalb von 14 Tagen aufgrund der Nichtmitwirkung des Kunden nicht versendet bzw. übergeben werden kann, behält sich der Verkäufer das Recht vor diese an andere Kunden weiterzugeben. Sollte der Kunden die Ware nach dieser Frist noch empfangen wollen, muss diese erneut bestellt werden und die Lieferfristen fallen erneut zu Laufen an. In diesem Fall werden die bisher entstandenen Kosten auf den Kunden überwälzt.

 

§ 7 Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsbelehrung und Muster- Widerrufsformular

Die folgende Widerrufsbelehrung gilt ausschließlich für Verbraucher (siehe § 1 der AGB).

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag

 

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw. werden;
  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden;
  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;

 

Wenn mehrere der vorstehenden Alternativen vorliegen, beginnt die Widerrufsfrist erst zu laufen, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (OVITAN GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn M. Babic, E-Mail: info@nativo.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür allenfalls aber nicht notwendigerweise das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir Banküberweisung auf Ihr Bankkonto, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer. Weiters hat der Käufer dafür Sorge zu tragen die Ware transportgerecht zu verpacken um Beschädigungen durch den Rücktransport zu vermeiden.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

-Ende der Widerrufsbelehrung-

 

Ausschluss des Widerrufsrechtes

 

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen

 

  • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  •  zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  • zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  • zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen

 

Das Widerrufsrecht kann erlöschen

 

  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde − zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

-Ende der Widerrufsbelehrung-

Muster- Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An [OVITAN GmbH, E-Mail: info@nativo.at]:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf

der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher(s)

- Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

_______________

(*) Unzutreffendes streichen.

 

§ 8 Eigentumsvorbehalt

 

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

 

§ 9 Haftung für Mängel

 

Bei Vorliegen von Mängeln steht dem Verbraucher grundsätzlich das Recht auf Gewährleistung nach dem §§ 922 bis 933 ABGB zu.

1.   Bei beweglichen Sachen gilt die gesetzliche 2-Jahresfrist gemäß § 933 ABGB. Die Frist hinsichtlich Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen wie etwa bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen, bleibt unberührt. Weiterhin bleibt die Frist zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen, unberührt. Darüber hinaus bleibt eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

2.   Für Unternehmer gilt hinsichtlich der Gewährleistung und der Haftung   folgendes:

a)    Gewährleistungsansprüche gegenüber Unternehmern betragen sowohl bei neu hergestellten Sachen als auch bei gebrauchten Sachen ein Jahr. Im Übrigen gelten auch hier die gesetzlichen Vorschriften.

b)    Prüfungsbericht und Mängelrüge

b1) Der Kunde hat die Ware nach Erhalt zu prüfen und Beanstandungen innert spätestens 5 Tagen dem Verkäufer bekannt zu geben. Entweder kann die mangelhafte Ware am Abholungsort gezeigt werden oder es obliegt dem Kunden, gute Fotos von der Beanstandung zu machen und diese mit der genauen Teilbeschreibung per E-Mail oder Post einzuschicken. Der Nachweis des Mangels muss innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgen. Versäumt der Kunde die Prüfung des Kaufgegenstandes, die Beanstandung oder den Nachweis des Mangels, gilt der Kaufgegenstand als genehmigt. Für versteckte Mängel gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

b2) Der Verkäufer erbringt keine Montageleistungen, sondern liefert nur die bestellten Waren.  

b3) Keine Garantie oder Gewährleistung  wird auf Leuchtelemente in/oder an Sofas oder Betten (z.B. Beleuchtung in Armlehnen oder in Kopfteilen) gewährt, insbesondere nicht auf die Glühbirnen oder sonstige Leuchtmittel.

b4) Die Garantie erlischt, wenn die Ware weiterverarbeitet oder auf andere Weise verändert wird. Keine Garantie wird für Schäden übernommen, die durch den Einsatz von Fremdmaterial, insb. auch durch Dübel und Schrauben für die Montage, verursacht werden. Nicht unter die Garantie fallen Abnützungen, Verschleiß- und Alterserscheinungen, insb. wenn diese durch unsachgemäße Behandlung der Ware verursacht oder begünstigt wurden.

b5) Keine Gewähr wird für Mängel geleistet, die weder für das Aussehen noch für die Funktion der Kaufsache von Bedeutung sind. Dieser Ausschluss beinhaltet kleinere Kratzer, Abschürfungen, Abplatzungen, geringe Farbunterschiede(insbesondere bei Leder/Kunstlederkombinationen) etc. Für die berechtigte Erhebung einer Mängelrüge muss die Tauglichkeit oder der Wert der Kaufsache erheblich gemindert sein.

 

Die gelieferten Produkte können von den Darstellungen auf der Internetseite oder im Katalog abweichen, vor allem bei handwerklich hergestellten Erzeugnissen, bei denen Schwankungen bei den Fertigerzeugnissen normal sind; dies gilt auch für Produkte, die infolge technischer oder technologischer Weiterentwicklungen angepasst wurden. Diese Abweichungen berechtigen nicht zur Auftragsstornierung oder zur Verweigerung der Annahme, wenn davon keine wesentlichen Merkmale des Produkts oder seine Qualität betroffen sind.

 

b6) Der Käufer hat zu überprüfen, ob seine gekaufte Ware in den eigenen Räumlichkeiten Platz haben und diese transportfähig in die Wohnung transportiert werden kann. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Artikel, welche nicht in die Räumlichkeiten des Käufers passen.

b7) Bei Designersofas gilt als vereinbart, dass bei Bestellung der Zusatzoption einer Schlaffunktion des Käufers, diese Sofas Standardmaß mit einem schwarzem Strukturstoff überzogen sind. Anders gilt wenn der Käufer mit dem Verkäufer im Kaufvertrag anderes schriftlich vereinbart hat

b8) Möbel, welche aus einer Ausstellung (im Showroom oder einer Filiale) durch den Kunden gekauft werden, unterliegen nicht den Garantie und Gewährleistungsbestimmungen. Es gilt gekauft wie gesehen und entfällt hier der Garantie- und Gewährleistungsanspruch.

b9) Der Käufer hat die Ware, wenn er Unternehmer ist, unverzüglich nach der Ablieferung durch den Verkäufer die Ware zu überprüfen und wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer unverzüglich schriftlich zu informieren. Unterlässt der Käufer, wenn er Unternehmer ist, die unverzügliche Verständigung nach geforderter Kenntnis des Mangels, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sichum einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden. Anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Zur Haltung der   Rechte des Käufers genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Hat der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen, so kann er sich auf diese Vorschriften nicht berufen.

 

§ 10 Weitere Informationspflichten für Verträge im Fernabsatz sowie für den elektronischen Geschäftsverkehr

           

      1.  Technische Schritte zum Vertragsschluss/Bestellvorgang

 Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den "In den Warenkorb" Button anklicken. Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt. Sie können diese Auswahl bis zum Absenden Ihrer Bestellung jederzeit ändern, indem Sie die Anzahl der Produkte ändern, durch Anklicken des Buttons "Löschen" die Auswahl löschen oder den Bestellvorgang abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Bestellung aufgeben" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt. Melden Sie sich bitte mit einem Nutzernamen und einem Passwort an, falls Sie bereits ein Kundenkonto besitzen, ansonsten registrieren Sie sich bitte als neuer Kunde. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit eine Bestellung als Gast ohne eigenes Kundenkonto durchzuführen. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Angabe der Kunden- und Rechnungsinformationen muss die Registrierung durch Betätigung des Buttons „Fortsetzen“ abgeschlossen werden. Überprüfen Sie bitte die Rechnungsadresse und geben Sie Ihre gewünschte Zahlungsweise an. Durch Klicken des Buttons „Fortsetzen“ gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt. Im nächsten Bestellschritt überprüfen Sie nun bitte Ihre Versandadresse und geben Sie die gewünschte Versandart an. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie wiederum zum nächsten Bestellschritt. Lesen Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung aufmerksam durch. Sie können mit der Bestellung nur fortfahren, wenn Sie den AGB und der Widerrufsbelehrung zustimmen (Häkchen setzen). Zum nächsten Bestellschrift gelangen Sie über den Button „Fortsetzen“. Sie erhalten eine Übersicht Ihrer Bestellung: Die ausgewählten Produkte, die Versand- und Rechnungsadresse und Ihre Kontaktdaten. Mit dem Anklicken des Buttons "kostenpflichtig bestellen" übersenden Sie Ihre Bestellung an uns. Hiermit geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot ab.

  1. Speicherung des Vertragstextes nach Vertragsschluss sowie Zugänglichkeit für den Kunden.

 Der Vertragstext sowie Ihre Bestellangaben werden vom Verkäufer gespeichert. Nach Abschluss der von Ihnen durchgeführten Bestellung erhalten Sie eine übersichtliche Bestellbestätigung, in denen alle Angaben zu Ihrer Bestellung enthalten sind. Ferner besteht die Möglichkeit den Vertragstext über die Druckfunktionen des Browsers auszudrucken. Ihre Bestelldaten befinden sich auch nochmal gesondert in der Ihnen übersandten E-Mail. Darüber hinaus sendet der Verkäufer dem Käufer jederzeit auf Wunsch die Vertragsbestimmungen per E-Mail zu.

  1. Möglichkeit der Berichtigung von Eingabefehlern

 Vor Abgabe der Bestellung besteht jederzeit die Möglichkeit ihre Eingaben zu korrigieren. Dies kann einerseits durch die „Zurücktaste“ oder den „Zurückpfeil“ Ihres Internetbrowsers erfolgen. Korrekturen können Sie entweder direkt auf den einzelnen Angebotsseiten in den vorhandenen Eingabefeldern korrigieren. Ferner besteht die Möglichkeit im Rahmen des virtuellen Warenkorbs die Produkte zu aktualisieren oder einzelne Produkte zu löschen. Alle diese Korrekturmöglichkeiten bestehen bis einschließlich zur Abgabe des verbindlichen Angebotes über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“.

     4.  Vertragssprache

 Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

      5.  Verhaltenskodizes

 Der Verkäufer hat sich keinen einschlägigen Verhaltenskodizes unterworfen.

      6.  Bestellungsbestätigung

 Nach dem Absenden des Angebots durch den Kunden, erhält dieser eine Bestätigung über den Erhalt des E-Mails.

      7.  Beanstandungen und Gewährleistungen

 Beanstandungen, wie insbesondere Gewährleistungsansprüche, sind an den Verkäufer zu richten.

  1. Wesentliche Merkmale der Ware

 Die wesentlichen Merkmale der Ware entnehmen Sie der Artikelbeschreibung. Dies gilt auch für die Gültigkeitsdauer etwaiger befristeter Angebote.

 

§ 11 Datenschutzhinweis

a) Die Erhebung, die Speicherung, die Veränderung, die Übermittlung, die Sperrung, die Löschung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

b) Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut und das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen. Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich im Falle der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte jedoch auf das erforderliche Minimum.

c) Nach dem Datenschutzgesetz und der Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wir dürfen Sie bitten, sich mit entsprechenden Anfragen an die in der Anbieterkennzeichnung angegebene Adresse zu wenden. Sofern die zu Ihrer Person beim Anbieter gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, erfolgt unverzüglich eine Berichtigung, auf einen entsprechenden Hinweis Ihrerseits hin.

d) Der Datenschutz wird durch das Datenschutzgesetz und die Datenschutzgrundverordnung geregelt.

 

§ 12 Verkaufsverpackungen

Hinsichtlich an private Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen ist der Verkäufer zur Rücknahme nach den gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet.

 

§ 13 Information hinsichtlich Umgang mit Batterien und Akkumulatoren

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkumulatoren oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkumulatoren enthalten, weisen wir auf folgendes hin: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien aus unserem Sortiment in üblicher Menge auch per Post an uns zurücksenden. Batterien oder Akkumulatoren, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. "Cd" steht für Cadmium, "Pb" für Blei, "Hg" für Quecksilber, "Li" für Lithium, "Ni" für Nickel, "Mh" für Metallhydrid und "Zi" für Zink.

 

Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für:

Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei

Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium

Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

 

§ 14 Information über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

Als Hersteller nehmen wir die in den Verkehr gebrachten, alten Elektrogeräte kostenlos zurück.

Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie hiermit zu informieren, dass solche Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind.

 

§ 15 Schlussbestimmung

Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Republik Österreich Anwendung.

 

24.09.2021

OVITAN GmbH